Moderne TV-Geräte lassen sich per HDMI zwar mühelos mit einem PC verbinden, aber gerade für schnelle Multiplayer-Games sind die Latenz-Zeiten bei herkömmlichen Fernsehern meist zu groß.
Damit sollt laut Nvidia bald Schluss sein: Der Grafikkarten-Hersteller erweitert sein Angebot um eine neue Generation aus großformatigen Spiele-Bildschirmen - den "BFGDs" ("Big Format Gaming Displays"). Die in Zusammenarbeit mit Acer, ASUS und HP entwickelten Geräte kommen als wuchtige 65-Zoll-Screens mit 4K-Auflösung, HDR-Kontrastraum und 120 Hz. Ebenfalls integriert ist die "G-Sync"-Technologie des Herstellers, die Ruckel- und Tearing-befreites Spielen ermöglicht.
Nicht weniger interessant: Die Integration des Streaming-Geräts "Nvidia Shield". Mit dessen Hilfe lassen sich Gaming-Inhalte auch ohne direkten Anschluss des PCs auf den Bildschirm übertragen. Außerdem bietet es per App den Zugriff auf gängige On-Demand-Anbieter wie Netflix oder Amazon Video. Darüber hinaus können Heim-Cineasten ihre Lieblings-Inhalte in der jeweils nativen Framerate genießen - wie zum Beispiel in 23,976, 24 oder 25 FPS.
Vermutlich ab Sommer 2018 werden die Monitor/TV-Hybriden allgemein verfügbar sein - wie viel sie kosten, ist dagegen noch unbekannt.
teleschau - der mediendienst